Sphäre leitet sich vom griechischen Wort sphaira (die Kugel, der Ball, die Hülle) ab, beschreibt also vor allem die geometrische Kugelform. Die Augenoptik versteht unter Sphäre den sphärischen Brechwert, der als Dioptrienwert den Kehrwert des Meters, auf den Abstand, in dem Normalsicht herrscht bzw. ab welchem Abstand sie vom Normwert abweicht, angibt.
Einfach ausgedrückt gibt die Sphäre die Grundstärke der Brille bzw. Kontaktlinse an. Befindet sich vor der Zahl ein Plus (+) dann ist man weitsichtig bzw. bei einem Minus (-) vor der Zahl kurzsichtig. Wird bei einem Brillenglas oder einer Kontaktlinse ein korrigierender Brechwert eingearbeitet, können diese ihre sphärische Wirkung entfalten und die Sehkraft verbessern.
In der Brillenglasoptik dient der Scheitelbrechwert S’ zur Kennzeichnung der dioptrischen Wirkung eines Brillenglases. Genau an dem Scheitelbrechwert gibt es keine prismatische Wirkung, da diese gleich Null ist.
Sphere
The term sphere derives from the Greek word sphaira (the ball, the globe, the shell); it describes thus mainly the geometrical spherical shape. In ophthalmic optics the sphere is the spherical refraction value, which indicates in diopters, the reciprocal of the meter, the distance in which normal vision is possible respectively, up from which distance, vision is differing from the normal value.
Expressed more simply, the sphere indicates the basic parameter of the glasses or the contact lenses. If there is a plus (+) in front of the value, it means farsightedness, with a minus (-) nearsightedness. When lenses of glasses or contact lenses are equipped with a corrective refraction value, they will get a spherical effect and thus increase visual abilities.
In ophthalmic optics the vertex refraction parameter serves for the identification of the diopters effect of the lens. Exactly at this point there is no prismatic effect, as it is equal to zero.