Gegenstände aus Polycarbonat bestehen aus einer langlebigen, leicht formbaren Kunstoffform, die zudem noch günstig in der Herstellung ist. Ob in Haushaltwaren, DVD’s oder Brillengläsern, Polycarbonat ist ein vielseitiges Thermoplast, das in den 50er Jahren entwickelt wurde und heute in den verschiedensten Produkten zur Anwendung kommt. Polycarbonatgläser überzeugen durch eine außerordentlich hohe Bruchsicherheit und ihrem optimalen Schutz vor UV-Strahlen.
Da Polycarbonat Glas viel besser gegen Stöße und Brüche schützt, als herkömmliches Mineralglas, wird es heute auch für Fensterglas oder in Wintergärten eingesetzt. Die High-Tech-Industrie nutzt Polycarbonat bei der Produktion von elektrotechnischen Geräten, wie Stecker oder Schalter, CD-ROM’s und DVD’s, oder Gehäusen bei Handys. Bedingt durch die ausgezeichnete Verträglichkeit wird Polycarbonat auch gerne in Medizin genutzt.
Im Bereich organischer Brillengläser können Polycarbonatgläser dünner und leichter angefertigt werden, als andere Kunstoffgläser. Dies funktioniert auch mit einer höheren Dioptrie. Polycarbonatgläser zählen zu den höherbrechenden Glasmaterialien mit einer hohen Lebensdauer und einer extremen Kratzbeständigkeit. Sportbrillen, die vielen Anforderungen gleichzeitig entsprechen müssen, werden gerne aus Polycarbonat angefertigt. Diese bieten dann einen ausgezeichneten Schutz vor UV-Strahlen, sind ultraleicht und geben Farben rein und unverfälscht wieder. Natürlich können Polycarbonatgläser auch mit jeder Farbe eingetönt und so als Sonnenbrillen getragen werden. Durch Glasveredelungen (spezielle Oberflächenbeschichtungen) werden bei Polycarbonat Gläsern noch mehr besondere Eigenschaften, wie z.B. Entspiegelungen oder polarisierende Effekte hervorgerufen.
Damit eigenen sich moderne Brillengläser aus Polycarbonat besonders für Kinderbrillen, randlose Brillen oder Sportbrillen, die allesamt leicht, bruchfest und widerstandsfähig sein müssen.
Polycarbonate lenses
Objects made from polycarbonate consist of a durable, easy to shape synthetic, which is, moreover, affordable in manufacturing. Whether in housewares, DVDs or lenses, polycarbonate is an all-round thermoplastic, which was developed during the 1950s and is still today used in various products. Polycarbonate lenses convince by an extremely high breakage resistance and an optimal protection against UV-rays.
Due to the fact that polycarbonate is much more protectable against strokes and breakings than common mineral glass, it is today also used as window glass and for winter gardens. High-tech industries are using polycarbonate with the production of electrical apparatus, like connectors or switches, CD-ROMs and DVDs, or cell phone casings. Due to its extraordinary tolerability, polycarbonate is also favourably used in medical devices.
In the field of organic lenses, lenses of polycarbonate can be manufactured thinner and light-weightier than other synthetic lenses. This does also work with higher diopters strengths. Polycarbonate lenses belong to the lens materials with higher refraction index, with a long durability and with an extremely high scratching resistance. Sports glasses, which have to meet several demands at the same time, are favourably made of polycarbonate. These sports glasses will then offer a great protection against UV-radiation, are ultra-light and reproducing colours pure and unadulterated. Of course, polycarbonate lenses can be tinted in any colour and thus they can also be worn as sun glasses. By finishing (special surface coatings) polycarbonate lenses are equipped with even more special properties, like e.g. anti-reflection or polarizing effects.
Therefore, modern lenses made from polycarbonate are especially applicable for children’s glasses, rimless glasses or sports glasses, all of which need to be light-weighted, unbreakable and robust.