Sonnenbrillen und Sportbrillen von Carrera – eine Erfolgsgeschichte
Carrera wurde 1956 von Wilhelm Anger gegründet. Inspiriert von einem der berühmtesten Autorennen Lateinamerika der Carrera Panamerika. Von Anfang an legte Carrera sein Augenmerk auf eine vorwiegend sportliche Zielgruppe. 1970 entwickelt Carrera ihre ersten Skibrillen und Skihelmen und steigt verstärkt in den Sportbrillenmarkt ein. Seitdem haben unzählige Top- Athleten im Wintersport sowie unter anderem bei Radrennen und Segeln Carrera Sportbrillen zum Sieg gefahren. Gerade im Bereich Wintersport ist die Marke Carrera heute nicht mehr wegzudenken.
1996 wird Carrera Teil der weltweit bekannten Marke Safilo Group. Safilo gehört zu den Marktführern im Segment Luxusbrillen und Qualitätsbrillen und ist einer der fünf größten Hersteller im Bereich der Sonnenbrillen. Gegründet wurde die Safilo Group 1934 von der Familie Tabacchi in Italien. Auch heute noch werden die Brillen in den eigenen Ateliers entworfen und in Padua/ Italien produziert. Carrera profitierte durch die Eingliederung in die Safilo Group von der über 75-jährigen Erfahrung des Marktführers. Seit der Gründung verfolgt die Firma Carrera das Ziel, technische Innovation und stilvolles Design miteinander
zu verbinden.
Im Jahr 2008 bringt Carrera ihre original Vintagemodelle in modernerem Design auf den Markt. Ein Klassiker ist bis heute die Sonnenbrille Carrera Champion , eine der meistgekauften Sonnenbrillen Carreras. Die Sonnenbrillen im Pilotenstil sind der Verkaufsschlager von Carrera. Ein elegantes Exemplar für den zeitlosen Stil ist die Carrera Panamerika. Sonnenbrillen in Pilotenform gibt es bei Carrera in verschiedenen Farben und Materialen mit oder ohne Verlaufsgläsern je nach Wunsch ist für jeden etwas dabei. Sie sind einfach Kult und das noch für viele, viele Sommer. Aber auch im Bereich der optischen Brillen hat sich viel bei Carrera getan. Seit 2009 bringt Carrera auch Korrektionsfassungen
angelehnt an die erfolgreiche Sonnenbrillenkollektion auf den Markt.

CARRERA PANAMERICANA
Sun glasses and sports glasses by Carrera – a story of success
Carrera was founded 1956 by Wilhelm Anger. He was inspired by one of the most famous car races in Latin America, the Carrera Pan America. Right from the start Carrera was focused on a mainly sporty target group. In 1970 Carrera develops the first ski glasses and ski helmets and enters more intensively into the sports glasses market. Since that time an uncountable number of sports athletes in winter sports as well as, among others, in biking and in sailing have led the Carrera sports glasses to victory. Especially with respect to winter sports one can hardly imagine it without the label Carrera. 1996 Carrera becomes part of the worldwide known label Safilo Group. Safilo belongs to the market leaders in the field of luxury glasses and quality glasses and is one of the five greatest producers in the sun glasses segment. The Safilo Group was founded in 1934 by the Tabacchi family in Italy. Also still today the glasses are designed in their own ateliers and produced in Padua/Italy. By being integrated into the Safilo Group Carrera benefited from the more than 75 years of experience of the market leader. Since its foundation Carrera is objected to combine technical innovation with stylish design.
In the year 2008 Carrera introduces its original vintage models in a modern design to the market. A classic up to today are the sun glasses Carrera Champion, one of the most purchased sun glasses from Carrera. These sun glasses in pilot’s style are Carreras best sellers. An elegant example for the timeless style is the Carrera Pan America. Sun glasses in pilot’s style are available with Carrera in different colors and materials with or without gradient lenses, depending on your wishes; there will be something for everyone. They are simply cult and will remain cult for many, many summers. But also in the field of optical glasses many things happened with Carrera. Since 2009 Carrera is also selling corrective eyeglasses in the style of the successful sun glasses collection.